Testautomatisierer (m/w/d)


Anforderungen an Sie:

Die Rolle des Testautomatisierers trägt dazu bei, die Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit des Testprozesses zu verbessern. Dies ermöglicht es dem Testteam, sich auf komplexere und explorative Tests zu konzentrieren, während Routineaufgaben automatisiert werden.

Ihre Aufgaben:

Die Rolle eines Testautomatisierers ist darauf ausgerichtet, den Testprozess effizienter und skalierbarer zu gestalten, indem wiederholbare Testfälle automatisiert werden. Hier sind einige der Hauptverantwortlichkeiten und Aufgaben eines Testautomatisierers:

  • Testautomatisierungsstrategie entwickeln: Der Testautomatisierer arbeitet eng mit dem Testmanager und anderen Teammitgliedern zusammen, um eine effektive Testautomatisierungsstrategie zu entwickeln. Dabei werden die zu automatisierenden Testfälle, die Auswahl der geeigneten Automatisierungstools und -frameworks sowie der Umfang der Automatisierung festgelegt.
  • Testfallauswahl: Der Testautomatisierer analysiert manuelle Testfälle, um zu entscheiden, welche für die Automatisierung am besten geeignet sind. Komplexe Szenarien oder häufig durchgeführte Tests eignen sich besonders für die Automatisierung.
  • Entwicklung von Testskripten: Der Testautomatisierer entwickelt Testskripte mithilfe von Automatisierungstools und Programmiersprachen wie Java, Python oder C#. Diese Skripte führen die Testfälle aus, simulieren Benutzerinteraktionen und überprüfen erwartete Ergebnisse.
  • Testautomatisierungsframeworks nutzen: Der Testautomatisierer wählt oder entwickelt geeignete Automatisierungsframeworks, um die Effizienz und Wartbarkeit der Testskripte sicherzustellen. Frameworks bieten oft Funktionen wie Berichterstattung, Testdatenverwaltung und Fehlerverfolgung.
  • Testskripte pflegen: Da sich Anwendungen und Anforderungen ändern, ist es Aufgabe des Testautomatisierers, die Testskripte regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell sind.
  • Integration mit CI/CD: Der Testautomatisierer integriert die automatisierten Tests in den Continuous Integration / Continuous Deployment (CI/CD)-Pipeline, um sicherzustellen, dass die Tests automatisch bei jeder Codeänderung ausgeführt werden.
  • Fehleridentifikation: Der Testautomatisierer arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Fehler zu identifizieren, die während der Automatisierung aufgetreten sind. Er hilft bei der Fehlerbehebung und stellt sicher, dass die Tests genau und zuverlässig sind.
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen: Testautomatisierung kann Zeit und Ressourcen sparen. Der Testautomatisierer sorgt dafür, dass die Automatisierung effizient eingesetzt wird und dass unnötige Testautomatisierung vermieden wird.
  • Dokumentation: Der Testautomatisierer dokumentiert den Prozess der Testautomatisierung, die erstellten Skripte, Frameworks und relevante Informationen, um sicherzustellen, dass das Team die Automatisierung nachvollziehen und pflegen kann.
  • Weiterbildung: Da sich Automatisierungstechnologien ständig weiterentwickeln, ist der Testautomatisierer bestrebt, seine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten, indem er sich fortlaufend in neue Tools, Frameworks und Best Practices einarbeitet.

Haben Sie interesse?

Anschrift

Carl-Leverkus-Straße 8

51373 Leverkusen

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

kontakt@embit-consulting.com

Kununu

So haben uns unsere Mitarbeiter*innen bewertet

kununu

EMBIT Consulting GmbH © 2024

Datenschutz | Impressum