
Anforderungen an Sie:
Die Rolle des Testmanagers ist eng mit der Qualitätssicherung und dem Erfolg eines Projekts verbunden. Ein erfahrener Testmanager sorgt dafür, dass die entwickelte Software fehlerfrei, funktionsfähig und den Erwartungen der Kunden gerecht wird.
Ihre Aufgaben:
Die Rolle eines Testmanagers ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Software- und IT-Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Der Testmanager ist verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung der Testaktivitäten während des gesamten Projektzyklus. Hier sind einige der Hauptverantwortlichkeiten und Aufgaben eines Testmanagers:
- Teststrategie entwickeln: Der Testmanager erstellt eine umfassende Teststrategie, die die Ziele, den Umfang, die Ressourcen, den Zeitplan und die Testmethoden des Projekts festlegt.
- Testplanung: Basierend auf der Teststrategie erstellt der Testmanager einen detaillierten Testplan, der die einzelnen Testphasen, die Testziele, die Testumgebung, die Testdaten und den Zeitplan beschreibt.
- Ressourcenmanagement: Der Testmanager koordiniert und verwaltet das Testteam, bestehend aus Testern, Testautomatisierern und anderen Fachexperten. Er stellt sicher, dass die richtigen Ressourcen für die verschiedenen Testphasen zur Verfügung stehen.
- Testfallentwicklung: In Zusammenarbeit mit dem Testteam entwickelt der Testmanager Testfälle, die die Funktionalität, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Software überprüfen.
- Testautomatisierung: Der Testmanager entscheidet, welche Testfälle automatisiert werden sollten, und überwacht die Entwicklung von Testskripten und Automatisierungsframeworks.
- Testdurchführung: Der Testmanager überwacht die Durchführung der Testphasen, einschließlich manueller und automatisierter Tests, und gewährleistet die ordnungsgemäße Ausführung der Testfälle.
- Fehlermanagement: Der Testmanager erfasst, verfolgt und priorisiert Fehler und Defekte, die während der Tests gefunden werden. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit Entwicklern, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
- Testüberwachung: Der Testmanager überwacht kontinuierlich den Fortschritt der Testaktivitäten, verfolgt den Status der Testfälle und stellt sicher, dass alle erforderlichen Tests abgeschlossen werden.
- Qualitätskontrolle: Der Testmanager stellt sicher, dass die Qualität der entwickelten Software den festgelegten Standards und Anforderungen entspricht, bevor sie in die Produktion geht.
- Kommunikation: Der Testmanager kommuniziert regelmäßig mit Projektmanagern, Entwicklern, Stakeholdern und anderen Teammitgliedern, um den Testfortschritt, potenzielle Risiken und Testergebnisse zu besprechen.
- Testberichterstattung: Der Testmanager erstellt umfassende Testberichte, die den Testfortschritt, die Testergebnisse, gefundene Fehler und Empfehlungen für die Freigabe der Software enthalten.
- Risikomanagement: Der Testmanager identifiziert potenzielle Risiken im Zusammenhang mit den Tests und erarbeitet Strategien, um diese Risiken zu minimieren.
Haben Sie interesse?
Anschrift
Carl-Leverkus-Straße 8
51373 Leverkusen
Kontakt
Schreiben Sie uns eine E-Mail:
kontakt@embit-consulting.com
EMBIT Consulting GmbH © 2024